Gastdramaturgin
Susanna Goldberg
Susanna Goldberg wurde in Innsbruck geboren und studierte Germanistik, Vergleichende Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte an der Leopold-Franzens-Universität ihrer Heimatstadt. Sie begann ihre berufliche Laufbahn mit Forschungsprojekten (u. a. an der Handschriftensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek), Vorträgen und Publikationen insbesondere zur österreichischen Literatur und bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts.
Neben Karl Kraus, Ludwig Wittgenstein, Robert Musil, Georg Trakl, Heimito von Doderer, Ingeborg Bachmann und Oswald Wiener lag der Schwerpunkt ihrer editorischen und literaturwissenschaftlichen Forschungen vor allem auf Fritz von Herzmanovsky-Orlando, für dessen Ausgabe Sämtlicher Werke (Residenz Verlag Salzburg 1983 bis 1994) sie die editorischen Grundlagen mit ihrer Dissertation konzipiert hatte. Fünf der zehn Bände gab sie selbst heraus und schloss (gemeinsam mit Maximilian Reinisch) die kommentierte Ausgabe mit einer Dokumentation zu Leben und Werk (Sinfonietta Canzonetta Austriaca, Salzburg 1994) ab. Von 1988 bis 1995 war Susanna Goldberg Mitglied des Übersetzerbeirates am Österreichischen Bundesministerium für Unterricht und Kunst.
Mit einem dramaturgischen Intermezzo am Wiener Burgtheater (1988/89) begann ihr Umstieg von der Wissenschaft zum Theater. 2001 begann die Zusammenarbeit mit Barrie Kosky als Koautorin und Dramaturgin, wobei der inhaltliche Schwerpunkt ihrer gemeinsamen Interessen auf Themen der jüdischen Kulturgeschichte liegt: Am Schauspielhaus Wien entwickelten sie die »Jewtopia-Trilogie« Dafke!! (2002), Der verlorene Atem (2003, unter dem Titel The Lost Breath auch beim Melbourne International Arts Festival) und Das Schloss (2005) sowie für das Schauspiel Frankfurt eine Fassung von William Shakespeares Der Kaufmann von Venedig (2012). 2015 betreute Susanna Goldberg als Dramaturgin (gemeinsam mit Ulrich Lenz) Barrie Koskys Inszenierung von Arnold Schönbergs Moses und Aron an der Komischen Oper Berlin. Für Orphée aux enfers ist Susanna Goldberg erstmals bei den Salzburger Festspielen zu Gast.
Magazin
15. Januar 2025
Der Baustopp ist gestoppt!
Wir freuen uns, dass der Zug wieder auf der Schiene ist und in die richtige Richtung fährt - wenn auch mit gedrosseltem Tempo. Die Fortsetzung der Sanierung ist eine gute Nachricht für die Komische Oper, aber auch eine gute Nachricht für die Kultur in Berlin insgesamt. Der Beschluss ist ein Bekenntnis zu unserer Institution und unterstreicht die Bedeutung von Kultur für die Zukunft Berlins insgesamt. Die letzten Monate waren eine wüste Achterbahnfahrt. Mit vereinten Kräften ist es uns jedoch gelungen, den seit mehreren Monaten im Raum stehenden Baustopp zu verhindern. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass der Senat die Bauraten zukünftig in der ursprünglich geplanten Höhe bereitstellt. Denn letztendlich kann die Einhaltung der Baukosten nur durch zügiges Bauen realisiert werden. Ein möglichst rascher Rückzug in die Behrenstraße ist nach wie vor von hoher Priorität und unser erklärtes Ziel.
Susanne Moser und Philip Bröking, Ko-Intendanz der Komischen Oper Berlin
#keinBaustoppinBerlinMitte
#KOBSanierung
17. Dezember 2024
Offener Brief von Generalmusikdirektor James Gaffigan
Berlin hat Besseres verdient
#dasistnichtkomisch
#keinBaustoppinBerlinMitte
17. Dezember 2024
Toby or not Toby
Zur Berliner Erstaufführung von Offenbachs Opéra-comique RobinsonCrusoé – eine Einführung
#KOBRobinson
17. Dezember 2024
Die Kunst der Variation
Von Klezmorim über Gustav Mahler zu Uri Caine – Eine Einführung zum Neujahrskonzert Alles auf los
#KOBSiKo
12. Dezember 2024
Brief des Orchesters der Komischen Oper Berlin an den Berliner Senat
#dasistnichtkomisch
#keinBaustoppinBerlinMitte
11. Dezember 2024
Brief an den Senat im Namen des Chores
#dasistnichtkomisch
#keinBaustoppinMitte