O­pen Call: Je­sus Christ Su­per­star

Die Ko­mi­sche O­per Ber­lin sucht hun­der­te Ber­li­ner Frei­zeit­tän­zer:innen (m/w/d) für die Neu­pro­duk­tion »Je­sus Christ Su­per­star«
Im Herbst 2025 bringt die Komische Oper Berlin Andrew Lloyd Webbers Jesus Christ Superstar als Communityprojekt im Hangar 4 des Flughafen Tempelhof auf die Bühne. Mit dabei: Solist:innen, Tänzer:innen, Chorsolisten und Orchester der Komischen Oper Berlin. Aber vor allem Berliner Freizeittänzer:innen und Menschen mit großer Freude an tänzerischer Bewegung – also auch Sie und Du?

Das erfahrene Kreativ-Team der Musiktheaterproduktion – bestehend aus Choreografin Sommer Ulrickson, Regisseur Andreas Homoki, Dirigent Koen Schoots und Bühnenbildner Philipp Stölzl (ebenfalls bekannt als Regisseur der Filme Der Medicus, Nordwand und Goethe!) – zieht spannende Parallelen zwischen dem Starkult in Religion, Rock und Pop. Sie werden Jesus Christ Superstar als ein gewaltiges Rockereignis in Szene setzen und die Grenzen zwischen Bühne und Publikum, zwischen Akteur:innen und Zuschauenden, aufheben. Gemeinsam werden alle – ob auf der Bühne oder auf der Tribüne – den Hangar 4 zum Beben bringen!

In Zusammenarbeit mit dem Landestanzsportverband Berlin e.V. und dem Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund e.V. ruft die Komische Oper Berlin alle Tanzbegeisterten dazu auf, Teil dieser einzigartigen Community-Produktion zu werden und gemeinsam mit dem Ensemble der Komischen Oper Berlin eine unvergessliche Show von Lloyd Webbers Jesus Christ Superstar auf die Beine zu stellen.

Das Wichtigste in Kürze

Was?

Andrew Lloyd Webbers Jesus Christ Superstar

Wer?

Tanz- und theaterbegeisterte Menschen ab 18 Jahren (zu Probenbeginn am 29. August). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Tänzer:innen und/oder Turner:innen sowie Tanz- und Turngruppen mit Background von Breaking (Breakdance), Jazz, Modern/Contemporary, über Cheerdance, Capoeira oder (Show-)Akrobatik und Aerobic bis hin zu Ballett sind alle willkommen. Wer will, kann mitmachen.

Wann?

Kick-Off Wochenenden im Juni 2025
Sa, 14. Juni und So, 15. Juni 2025 im Schillertheater
Sa, 28. Juni und So, 29. Juni 2025 in der Gretel-Bergmann-Sporthalle
An beiden Wochenenden geht es darum, sich kennenzulernen, erste choreographische Aufgaben und Bewegungsansätze auszuprobieren und ggf. besondere individuelle Aufgaben zu entwickeln. Anwesenheit an mindestens einem Wochenende erwünscht, gern an beiden Wochenenden.

Probentermine im @Flughafen Tempelhof Hangar 4
Fr, 29.8. 19-22 Uhr
Sa, 30.8.10-13 Uhr
Mo, 1.9. / Di, 2.9. / Mi, 3.9. / Do, 4.9. / Di, 9.9 / Mi, 10.9. jeweils 19-22 Uhr
Do, 11.9. 19-23 Uhr
Fr, 12.9. 19-22 Uhr
Sa, 13.9. 10-14 Uhr
Di, 16.9. 19-22 Uhr
Mi, 17.9. 19:30 Uhr
Do, 18.9. 19:30 Uhr Generalprobe
Vorvorstellung: Fr, 19. Sep 2025
Premiere: Sa, 20. Sep 2025
Vorstellungen: 21./22./27./28./30. Sep und 1./2./3./4./5./7./8./9. Okt
Probenzahl gesamt: 18 / Vorstellungen gesamt: 15

Wo?

Flughafen Tempelhof (Proben und Vorstellungen), Schillertheater (Proben)

Choreografien

Es wird feste Choreografien sowie Freestyle-Momente geben, wie bei einem Rockkonzert. Zudem übernimmt ein von der Komischen Oper Berlin separat gecastetes Pro -Tanzensemble einzelne Choreografien allein.

Wie?

Die beteiligten Freizeittänzer:innen werden in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält einen eigenen professionellen Dance-Captain, der die Tanznummern, Bewegungs-Momente und choreografischen Szenen mit der Choreografin Sommer Ulrickson einstudiert hat und jeweils seine Gruppe während der gesamten Proben- und Vorstellungszeit anleitet. Es wird feste Choreografien sowie Freestyle-Momente geben, wie bei einem Rockkonzert. Die Probenphase gliedert sich in zwei Teile: Vorproben in den Gruppen finden im Juni 2025 an Wochenenden statt. Ab Ende der Sommerferien 2025 – von Anfang September bis zur Premiere am 20. September 2025 – proben alle Tänzer:innen zusammen.

Was sollten die Freizeittänzer:innen mitbringen?

  • Freude am Tanzen
  • Lust, auf der Bühne zu stehen
  • Verbindlichkeit und Engagement

Was bietet die Komische Oper Berlin?

  • Mitwirkung an einer unvergleichlich dimensionierten, einzigartigen Musiktheaterproduktion
  • Zusammenarbeit mit international renommierten Künstler:innen
  • Organisations-Pauschale für Gruppen (Mindestgröße: 10 Tänzer:innen)
  • Grillfest für alle Tänzer:innen
  • Freikartenvorrecht für die Generalprobe
  • kostenlose OpernCard 25

Q&A

Kann ich als einzelne:r Tänzer:in mitwirken?
Ja, einzelne Tänzer:innen können sich für das Projekt anmelden.

Ich kann nicht alle Probentermine wahrnehmen. Kann ich dennoch bei dem Projekt mitmachen?
Ja, einzelne Abwesenheiten lassen sich bei einem Projekt dieser Größenordnung nicht vermeiden. Damit die Choreografien allerdings trotz einzelner Abwesenheiten bestmöglich einstudiert werden können, erwarten wir die Anwesenheit bei 75% der Proben.

Bekomme ich als beteiligte:r Tänzer:in Eintrittskarten?
Ja! Jede:r Tänzer:in erhält zwei Freikarten für die Generalprobe und eine kostenlose OpernCard 25. Die OpernCard 25 ermöglicht es, exklusiv vor dem offiziellen Vorverkaufsstart pro Vorstellung 2 Karten mit 25% Rabatt für die Vorstellungen zu kaufen. Die OpernCard 25 ist ein ganzes Jahr gültig (bis Saisonende im Sommer 2026) und gilt auch für alle anderen Vorstellungen der Komischen Oper Berlin.

Where’s the party?
Für alle Tänzer:innen veranstalten wir ein Grillfest und nach der letzten Vorstellung gibt es eine rauschende Dernierenfeier im Flughafen Tempelhof.

Ich habe weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?
Antonia Weber von der Komischen Oper Berlin steht Ihnen als Ansprechperson zur Verfügung unter superstar@komische-oper-berlin.de

In Zusammenarbeit mit