©
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube jetzt anzeigen. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
i
©
©
©
©
Einführungspodcast
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • captions and subtitles off, selected
      Eifersucht – das Gift der Liebe

      Hercules

      Georg Friedrich Händel
      ©
      Liebe, Eifersucht und ein Mord wider Willen sind die Zutaten eines ausgesprochen dramatischen Oratoriums von Georg Friedrich Händel. Nach Semele inszeniert Barrie Kosky Händels Geschichte über die tödliche Macht der Eifersucht als Parabel auf die menschliche Schwäche.
      1. Teil

      Dejanira, die Ehefrau des thrakischen Königs Hercules, beklagt die lange Abwesenheit ihres in den Krieg gezogenen Mannes. Ihr Sohn Hyllus berichtet von einer düsteren Prophezeiung des Orakels: Hercules werde sterben. Dejanira fürchtet, dass sie ihren Mann erst im Schattenreich wiedersehen wird. Hyllus beschließt, seinen Vater zu suchen.
      Musikalisches Drama in drei Akten [1745]
      Libretto von Thomas Broughton
      Premiere am 3. März 2024
      Koproduktion mit der Oper Frankfurt
      Empfohlen ab Klasse 7
      Englisch
      3h 30min inkl. Pause
      Musikalische Leitung
      Inszenierung
      Bühnenbild und Kostüme
      Dramaturgie
      Licht
      Joachim Klein
      Szenische Einstudierung
      Priester des Jupiter
      Chorsolo
      Mar­tin Fehr/Kat­rin Hacker/Taiki Miyashita/Takahiro Namiki
      Komparserie
      Komparserie

      #KOBHercules

      4. März 2024
      Dreieinhalb Stunden gehen so schnell vorbei, mit sehr hörenswertem Gesang und einer klugen Regie, die sich keine Deutungshoheit anmaßt, sondern offen lässt, was uns diese Geschichte heute erzählt.
      Ein Fest der Stimme: »Hercules« in der Komischen Oper
      Barbara Wiegand, rbb24 inforadio
      4. März 2024
      Paula Murrihy Superstar. ... Von der Tanzenden zur Rasenden, vom Hausmuttchen zur Gorgo und zur Furie durchläuft sie alle Stadien weiblicher Tragödie und Zirzensik. Großartig, gerade weil die Sängerin tut, als sei es gar nichts. ...

      Mehr als virtuos der Chor der Komischen Oper... Eine seiner besten Leistungen seit Jahren.
      »Hercules« von Georg Friedrich Händel
      Kai Luehrs-Kaiser, rbb kultur
      #KOBHercules