Regisseur
Tobias Kratzer
Tobias Kratzer studierte Kunstgeschichte und Philosophie in München und Bern sowie Schauspiel- und Opernregie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. 2008 nahm er unter zwei Pseudonymen am internationalen Regie-Wettbewerb Ring Award Graz teil und gewann - unter beiden Identitäten - alle im Rahmen des Wettbewerbs vergebenen Sonderpreise, sowie den 1. Preis. Seitdem ist er unter eigenem Namen als freier Regisseur tätig.
Zu seinen meistbeachteten Regiearbeiten im deutschsprachigen Raum zählen Richard Strauss‘ Der Rosenkavalier und Richard Wagners Tannhäuser am Theater Bremen sowie Richard Wagners Meistersinger von Nürnberg und Giacomo Meyerbeers Le prophète am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Zudem inszenierte mit dem Opernstudio der Bayerischen Staatsoper, an den Opernhäusern von Leipzig und Graz, bei den Schwetzinger Festspielen und am Theater Basel sowie mehrfach am Deutschen Nationaltheater Weimar und am Luzerner Theater.
Für die Wermland Opera in Karlstad, Schweden erarbeitete er Verdis Rigoletto in einer Fassung für fünf Klaviere und Kammerorchester, eine szenische Umsetzung der Bach’schen Johannespassion sowie eine Revolutions-Trilogie, bestehend aus Rossinis Barbiere di Siviglia, Mozarts Le Nozze di Figaro und Beethovens Fidelio.
Für seine Inszenierungen von Donizettis Anna Bolena am Luzerner Theater, Wagners Die Meistersingervon Nürnberg und Meyerbeers Le prophète am Badischen Staatstheater Karlsruhe wurde er im Jahrbuch der Zeitschrift Opernwelt jeweils als »Opernregisseur des Jahres« genannt.
Nach Jean-Philippe Rameaus Zoroastre an der Komischen Oper Berlin folgten in der Saison 2017/18 unter anderem Mozarts Lucio Silla am Brüsseler Opernhaus La Monnaie, Giacomo Meyerbeers L’Africaine an der Oper Frankfurt und Jacques Offenbachs Les Contes Hoffmann in Amsterdam. 2019 inszenierte er bei den Bayreuther Festspielen Richard Wagners Tannhäuser, die von der Zeitschrift Opernwelt zur Inszenierung des Jahres gekürt wurde.
Magazin
15. Januar 2025
Der Baustopp ist gestoppt!
Wir freuen uns, dass der Zug wieder auf der Schiene ist und in die richtige Richtung fährt - wenn auch mit gedrosseltem Tempo. Die Fortsetzung der Sanierung ist eine gute Nachricht für die Komische Oper, aber auch eine gute Nachricht für die Kultur in Berlin insgesamt. Der Beschluss ist ein Bekenntnis zu unserer Institution und unterstreicht die Bedeutung von Kultur für die Zukunft Berlins insgesamt. Die letzten Monate waren eine wüste Achterbahnfahrt. Mit vereinten Kräften ist es uns jedoch gelungen, den seit mehreren Monaten im Raum stehenden Baustopp zu verhindern. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass der Senat die Bauraten zukünftig in der ursprünglich geplanten Höhe bereitstellt. Denn letztendlich kann die Einhaltung der Baukosten nur durch zügiges Bauen realisiert werden. Ein möglichst rascher Rückzug in die Behrenstraße ist nach wie vor von hoher Priorität und unser erklärtes Ziel.
Susanne Moser und Philip Bröking, Ko-Intendanz der Komischen Oper Berlin
#keinBaustoppinBerlinMitte
#KOBSanierung
17. Dezember 2024
Die Kunst der Variation
Von Klezmorim über Gustav Mahler zu Uri Caine – Eine Einführung zum Neujahrskonzert Alles auf los
#KOBSiKo
17. Dezember 2024
Toby or not Toby
Zur Berliner Erstaufführung von Offenbachs Opéra-comique RobinsonCrusoé – eine Einführung
#KOBRobinson
17. Dezember 2024
Offener Brief von Generalmusikdirektor James Gaffigan
Berlin hat Besseres verdient
#dasistnichtkomisch
#keinBaustoppinBerlinMitte
12. Dezember 2024
Brief des Orchesters der Komischen Oper Berlin an den Berliner Senat
#dasistnichtkomisch
#keinBaustoppinBerlinMitte
11. Dezember 2024
Brief an den Senat im Namen des Chores
#dasistnichtkomisch
#keinBaustoppinMitte